Ihre Kanzlei für Nachbarrecht in Buchholz

Ob Überhang von Ästen vom Nachbargrundstück oder Lärm von Gartengeräten in Ruhezeiten – Als Rechtsanwältin für Nachbarschaftsrecht berate ich Sie zu all Ihren Problemen im Bereich Nachbarrecht und zeige Ihnen Lösungsansätze auf!

Jetzt Termin anfragen
Sabine Kohlmeier, 
Rechtsanwältin für Nachbarrecht in Buchholz
Sabine Kohlmeier, Rechtsanwältin für Nachbarrecht in Buchholz

Lassen Sie sich nicht ärgern! Ich helfe Ihnen in Sachen Nachbarschaftsstreitigkeiten!

Aufgrund immer kleiner werdender Grundstücke rücken Grundstückseigentümer immer dichter mit ihren Nachbarn zusammen.

Damit treffen Menschen unterschiedlichster Charaktere aufeinander und Konfliktlagen sind manchmal vorprogrammiert.

Zu laute Musik oder der Lärm von Gartengeräten in den vorgeschriebenen Ruhezeiten können sehr ärgerlich sein. Vor allem dann, wenn sich der Nachbar diesbezüglich nach mehrmaliger Ansprache uneinsichtig zeigt.

Auch der Überhang von Ästen vom Nachbargrundstück auf das eigene Grundstück und der damit einhergehende Laubabwurf können die Grundlage für Streitigkeiten bilden.

Mit meiner langjährigen Erfahrung als Rechtsanwältin für Nachbarrecht in der Kanzlei Limberg & Kohlmeier, bin ich für Sie da, wenn es um Ihr Recht auf Ihrem Grundstück geht!

Oftmals lassen sich Unstimmigkeiten außergerichtlich klären

Ich berate Sie bei Problemen mit Ihren Grundstücksnachbarn und helfe Ihnen, eine Lösung zu finden. Es lohnt sich immer, das Gespräch zu suchen und – wenn möglich – eine außergerichtliche Einigung zu erzielen.

Oftmals lassen sich Missverständnisse und Unstimmigkeiten klären.
Wenn nicht, besteht die Möglichkeit eines Schlichtungsverfahrens, einer Mediation oder – als letzte Instanz – einer Klärung vor Gericht.

Viele unterschiedliche Bereiche im Nachbarrecht

Das Nachbarrecht umfasst in unserer Kanzlei folgende Bereiche:

  • Zugangs- und Wegerecht
  • Grenzfeststellung bei Grenzverwirrung
  • Grenznahe Gewächse und der Überwuchs und Überhang von Ästen und Wurzeln
  • Lärm- und Geruchsbelästigung

Es regelt die rechtlichen Beziehungen zwischen Grundstückseigentümern und Nachbarn.

Dazu zählen die nachbarrechtliche Rücksichtnahme, das Selbsthilferecht und die gemeinschaftliche Nutzung.

Einige Regelungen sind im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) verankert, andere in landesspezifischen Gesetzen und Verordnungen.

Häufige Fragestellungen zum Nachbarrecht

Bei vielen meiner Mandanten treten oft folgende Fragestellungen auf:

  • Wie verhalte ich mich bei Lärmbelästigung durch meinen Nachbarn?
  • Was mache ich bei Laubfall, der durch Bäume auf dem Nachbargrundstück verursacht wurde?
  • Gibt es eine Mindesthöhe für Hecken auf der Grundstücksgrenze?
  • Kann ich einen Grenzbaum fällen?
  • Bin ich verpflichtet, den Gehweg vor meinem Grundstück regelmäßig sauber zu halten?

Im Nachbarrecht sind viele Aspekte des Zusammenlebens von Grundstücksnachbarn geregelt, es ist daher ein sehr komplexes Rechtsgebiet.

Wer Konflikte vermeiden möchte, sollte die rechtlichen Grundlagen kennen.

Ich bin für Sie da!

Wenn Sie dazu Fragen haben oder rechtliche Unterstützung im Falle von nachbarschaftlichen Streitigkeiten benötigen, dann helfe ich Ihnen gern weiter. Es lohnt sich in solchen Fällen immer, die Hilfe eines erfahrenen Anwalts in Anspruch zu nehmen.